Auf dem Weg zur nachhaltigen Floristik ist die Abfalltrennung das A und O. Wir zeigen dir, wie wir es im Bloomen Atelier in Zürich machen.
Ja, so ehrlich sind wir: Abfall trennen macht keinen Spass. Aber wir machen es trotzdem. Denn der meiste Abfall, der bei unserer Arbeit im Blumenladen entsteht, kann – korrekt entsorgt – wieder aufbereitet und für etwas Neues verwendet werden.
Im Bloomen Atelier trennen wir den Abfall so:
Schnittblumen und sonstiges Grüngut: In die Grün-Tonne vor dem Haus oder in die Grün-Mulde bei der Blumenbörse Schweiz
Material mit Upcycling-Potential: in unser Spezialregal «Daniela Düsentrieb».
Plastikfolie und Gummi: in den grünen Sack von Mr. Green. Die Recyling-Profis dort sortieren allen Abfall fachgerecht und führen das Material wieder in den Kreislauf ein.
Alles in eine Tüte: Einmal pro Monat holt Mr. Green die grünen Säcke ab und sortiert deren Inhalt fachmännisch. Ja, das kostet etwas, bringt aber auch viel.