Der Winter ist vorbei, der Kunde gibt dir den Adventskranz zurück. Schmeisst du ihn einfach 1:1 in den Abfall? Nimm dir 5 Minuten Zeit und du kannst mit ruhigem Gewissen den Winter hinter dir lassen.
Den alten Winterkranz musst du nicht als Ganzes in den Abfall werfen – viel zu schade! Den Strohrömer und Hilfsmittel wie Agraffen kannst du ruhig noch einmal wiederverwenden. Es braucht nur wenige Minuten, um einen gebundenen Kranz in seine Einzelteile zu zerlegen:
Auf der Rückseite des Kranzes alle Drähte durchschneiden. Achte darauf, nicht auch das Band, das den Strohrömer zusammenhält, zu durchschneiden.
Trenne Drahtstücke und Grün voneinander.
Entsorge die Drahtstücke im dafür vorgesehenen Metallcontainer (steht meist neben dem Glascontainer)
Entsorge sämtliche Grünabfälle im Grüncontainer
Wirf Dekoartikel wie besprayte Trockenfloralien oder Weihnachtsschmuck, der sich nicht mehr wiederverwenden lässt, in den Haushaltsmüll.
Bring den nackten Strohrömer in dein Deko-Lager – die nächste Adventszeit kommt bestimmt!
Zerlege den Kranz in seine Einzelteile
Agraffen, die nicht rostig sind, kannst du wiederverwenden
Schneide den Bindedraht sorgfältig auf, so dass der Strohrömer anschliessend nicht auseinanderfällt
Die kleinen Bindedraht-Teile kannst du in die Recycling-Tonne für Blech und Metall werfen
Agraffen, die nicht rostig sind, kannst du wiederverwenden