Sushi wird zum Deko-Star

We love sushi – aber den dazugehörigen Plastikmüll nicht. Wobei: Wir haben eine Idee gefunden, diese sinnvoll für eine Tischdeko einzusetzen. Schau selber!

Es muss nicht immer Sushi sein. Auch Salate to go, Wraps, Sandwiches – all das hinterlässt ordentlich Plastikmüll. So viel, dass wir uns gedacht haben: Entweder hören wir auf, das Zeugs zu kaufen oder wir finden eine Lösung, wie all die leeren Plastikschalen wieder sinnvoll eingesetzt werden können.

Boden und Deckel einer Sushi-Verpackung haben wir als Gefäss für eine Tischdeko verwendet. Wasserdicht, leicht und in der Kalkulation so gratis, dass der Kunde die Deko ohne Aufpreis nach dem Event gleich mitsamt dem Gefäss mitnehmen kann (was ihn oder sie auch freut).

Wir denken sogar noch weiter: Wir nehmen das leere Gefäss auf Wunsch nach Gebrauch auch wieder zurück (fürs Recycling mit Mr. Green oder für eine neue Verwendung) und schenken der Kundin oder dem Kunden dafür eine Rose.

Dieser Upcycling-Tipp funktioniert übrigens auch mit anderen Verpackungen wie Styropor-Trays von der Fleischtheke oder weissen Rahm-Bechern, die ausgewaschen ein ganz passables Väschen hergeben. Denn ja: Manchmal kommt es bei einer Kalkulation wirklich auf jeden Rappen an …

Das Sushi war fein, aber wohin mit all dem Plastikmüll? Unser Tipp: wiederverwertet! Kleber entfernen, Schalen auswaschen und für die nächste Deko nutzen!

Gereinigte Schale mit Oasis-Steckschaum füllen. Das Gefäss Oberkant füllen, damit der Rand der Schale (will niemand sehen ...) später mit Grün abgedeckt werden kann. Tipp: Steckschaum mit Oasis Anchor Tape und/oder Pinholder stabilisieren!

Sieht man diesem Gesteck nicht an, dass es mal eine Sushi-Schale war, oder? Doch mit dieser praktischen Upcycling-Idee kannst du gleich doppelt punkten: Plastikmüll aufgewertet und gleichzeitig Geld gespart beim Gefäss.